Die stille Revolution im Holzstrukturdesign
Suzhou Forest, ein Unternehmen mit jahrelanger Expertise in akustischen Materialien, hat ein neues individuelles Produktsystem für Holzstruktur-Schalldämmplatten vorgestellt. Die Designer schöpften Inspiration aus den natürlichen Furchen von Baumrinde und rekonstruierten antike Holzquerschnitte durch CNC-Gravur. Jede Struktur dient als Schallbremsstreifen, der die traditionellen Grenzen des akustischen Materialdesigns überschreitet. Durch systematische Anpassungsdienste – einschließlich Überzugsmethoden, Holzstruktur-Farbschemata und Maßangaben – bietet das Unternehmen funktionsfähige und ästhetisch ansprechende akustische Lösungen für die industrielle Fertigung, Gewerberäume und Wohnräume.
Als technologiegetriebenes Unternehmen mit 36 nationalen Patenten konzentriert sich Forests neueste Innovation auf die Verbesserung von Installations-effizienz und Szenario-anpassungsfähigkeit. Das nicht-invasive Verbindungsdesign ermöglicht eine schadfreie Montage und Demontage in zwei Modi: dreidimensionales Verkanten und minimalistisches einseitiges Verkanten. Diese Technologie verhindert nicht nur strukturelle Schäden an den Paneelen, sondern reduziert auch effektiv Schallwellen-Lecks durch eine innovative Kombination von Gradientengräben und Füllschichten. Tests in Automotorraum-, Theatersanierung und anderen Szenarien zeigen einen Anstieg der Geräuschreduktionseffizienz um 22%-35%.
Um den unterschiedlichen ästhetischen Anforderungen gerecht zu werden, hat Forest verfeinerte Holzstrukturfinishings zu einem Kernfortschritt gemacht. Während der natürliche Struktur der Holzoberfläche erhalten blieb, entwickelte das Forschungsteam acht standardisierte Farbschemata – darunter dunkles Walnuss, helles Eichenholz und geräucherte Töne – unter Verwendung einer mikrongenauen Oberflächengestaltung. Die Farbstabilität bestand einen 2.000-Stunden-UV-Beschleunigungsalterungs-Test, wobei ein Farbunterschiedswert (ΔE) ≤1,5 erreicht wurde, was den hohen Branchenstandards entspricht und sicherstellt, dass innerhalb von fünf Jahren keine signifikante Verfärbung auftritt.
Die Tests von SGS bestätigten, dass die Formaldehydemission nur 0,02 mg/m³ beträgt, was 40 % niedriger ist als der EU-E1-Standard, während seine Flammschutzleistung den UL94 V-0-Standard erreicht. Diese Merkmale verleihen ihm einen einzigartigen Vorteil bei sicherheitskritischen Anwendungen wie in der Elektromobilität und Kindergärten.
Das technische Team von The Forest hat erklärt, dass es weiterhin den Konzept der "Stille als Dienstleistung" vorantreiben wird, indem es Materialinnovationen mit intelligenten Produktionssystemen verbindet, um globalen Kunden effizientere Infrastrukturen zur Geräuschbewältigung bereitzustellen.